Storch,Singschwäne und Reiher...

Nun brüten die Störche schon längst, nach dem Regen holen sie neues Nistmaterial.
 An unseren FROSCHLAND - Teichen sitzen viele Vögel der Feuchtregion.
Reiher, Silberreiher, Wildgans...

 Und in großer Entfernung waren  ( letzten Monat schon ) Singschwäne zu sehen.

 Hauptakteur in Bergenhusen ist natürlich der Storch.
Wildgänse fliegen unaufhörlich als Paar und lassen ihre Rufe erschallen.



Froschland - Teiche sind schon ein Erfolg !

 In drei von den flachen Teichen haben Frösche abgelaicht, es sind Kaulquappen zu sehen!
Das war am 22. April.
Diese Teiche am weitesten weg vom Haus. Welche Frösche es sind ,wissen wir nicht.
Der Moorfrosch soll in der Nähe des Grundstücks vorkommen,es sind im Eider-Treene-Sorge-Gebiet viele Naturschutzflächen,in denen er lebt.
Er ist selten geworden und gilt als bedroht.
Also könnte er hier einwandern,wenn ihm der Platz zusagt.
oben im Bild sind die Kaulquappen 5 Tage alt, in den unteren Bildern GERADE geschlüpft.
Die Eihüllen sehen jetzt etwas trüb aus und zerfallen schon.
Dazwische sitzen die gerade geschlüpften Kaulquappen.
Ein Räuber ist auch schon da ...

 *************
ab Hier :
 5 Tage alt,oder 6.

 Hier hängt eine an der Wasseroberfläche.




 In den Teichen nahe dem Garten / Haus ist kein Wasser drin,da haben wir auch keinen Froschlaich gefunden.
Verlinkt mit Frühlingsglück bei Gartenwonne.